Zum Inhalt springen

Die Idee

Die Geburt eines Kindes ist immer etwas ganz Besonderes. Dabei kann es vorkommen, dass in der Aufregung und Freude über den neuen Erdenbürger die Gefühlswelt des älteren Geschwisterkindes unbeachtet bleibt.

Weil wir in der Praxis immer wieder solche Situationen erlebt haben, in denen Eltern genau das passierte, haben wir uns überlegt, welche Tipps und Tricks wir Ihnen an die Hand geben können. Daraus haben sich dann diese Kurse entwickelt.

Die Kursleitung

-Marina Bucher-

Mein Name ist Marina Bucher. Ich habe vor vielen Jahren die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in der Uniklinik Freiburg gemacht und dann einige Jahre dort auf einer Säuglings- und Kleinkinder-Station gearbeitet. Nach einer Pause wegen der Geburt meiner beiden Töchter habe ich begonnen auf der Wochenstation im Diakoniekrankenhaus Freiburg zu arbeiten und tue dies bis heute.

Da ich immer ein gutes Verhältnis zu meiner Schwester hatte und sich auch meine beiden Töchter von, kleinen Kabbeleien abgesehen, immer gut verstanden haben, habe ich nie verstanden dass Geschwister sich nicht verstehen.

Während meiner Arbeit habe ich dann viele erste Begegnungen erlebt und die Freude, aber auch die Verwirrung, die sie in den älteren Geschwistern auslöst. Es waren oft Kleinigkeiten die nicht geschwisterfreundlich verliefen, aber ich begann zu verstehen woran die Eifersucht liegen könnte. Und mit der Zeit wurde es immer mehr zu einem inneren Bedürfnis, den Eltern Tipps an die Hand zu geben eine gute Beziehung zwischen Ihren Kindern zu fördern.

Die Frau im Hintergrund

-Yvonne Fischer-

Als Tochter von Marina war ich bei der Entstehung der Geschwisterkurse von Anfang an dabei. Ich fand die Geschichten die sie von den ersten Begegnungen erzählte immer schon spannend und als sie die Idee hatte einen solchen Kurs ins Leben zu rufen habe ich sie von Anfang an in dieser Idee unterstützt.

In den Kursen habe ich häufig den Kinderpart übernommen und mir mit den künftigen großen Geschwistern die Station und den Kreißsaal angesehen. Anschließend habe ich geholfen ihre Puppen wie echte Babys zu baden.

Mittlerweile bin ich selbst Mutter und mein Sohn wird in wenigen Monaten ein großer Bruder sein. Daher weiß ich die Tipps und Ratschläge meiner Mutter zu dem Thema heute umso mehr zu schätzen.

Unsere Kurse

Im Geschwisterkurs erfahren Sie was sie tun können, um Eifersucht von Anfang an zu verhindern. Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihrem großen Kind helfen, das Baby als das Geschenk zu sehen, dass es für die Eltern von Anfang an ist.